Startseite

Datenschutzerklärung

Datenschutz-
erklärung

Datenschutzerklärung

1
Allgemeine Informationen

1.1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften mit Bestimmungen datenschutzrechtlichem Charakter ist:

avenit AG gesetzlich vertreten durch die Vorstände Christian Seifert (Vorsitzender), Michael Seifert und Anton Gereitzik

Marlener Straße 2 77656 Offenburg Deutschland

Telefon: 0781 919369-0 E-Mail: info@avenit.de Weitere Einzelheiten können Sie unserem Impressum entnehmen.

1.2 Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten können Sie unter der nachfolgenden Adresse erreichen und kontaktieren:

avenit AG
Datenschutzbeauftragte: Sandra Stahn

Marlener Straße 2
77656 Offenburg
Deutschland

Telefon: 0781 919369-0

E-Mail: datenschutz@avenit.de

1.3 Allgemeines, Grundsätze der Verarbeitung

Der Begriff "personenbezogene Daten" meint unter Verweis auf die Definition des Art. 4 Nr. 1 der Verordnung (EU) 2016/679 (nachfolgend bezeichnet als: "Datenschutz-Grundverordnung" bzw. kurz "DSGVO") alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind. Darunter fallen beispielsweise Name, Adresse, E-Mailadressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe "Verarbeitung", "Verantwortlicher", "Auftragsverarbeiter" und "Einwilligung" verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des Art. 4 DSGVO.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie uns eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen gestattet ist.

Die der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Grunde liegenden Zwecke erläutern wir in den nachfolgenden Abschnitten jeweils zu den genannten Datenverarbeitungen. Sollten wir personenbezogene Daten für einen anderen Zweck weiterverarbeiten, der nicht dem Zweck entspricht, für den die personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, informieren wir Sie hierüber erneut.

Soweit wir auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

Wir bitten Sie, zu beachten, dass Sie zur Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich nicht verpflichtet sind. Jedoch benötigen wir zur Bereitstellung unserer Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen zum Teil Ihre personenbezogenen Daten. Hierüber werden wir

Sie untenstehend im Detail informieren. Bitte beachten Sie auch, dass, soweit Sie uns erforderliche Daten nicht bereitstellen, wir Sie möglicherweise unsere Website und/oder von uns angebotene Inhalte und Leistungen nicht nutzen können. Die Nichtangabe freiwilliger Angaben führt hingegen zu keinen Nachteilen.

Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Nähere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen nationalen oder europäischen Vorschrift. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist; in diesen Fällen ist die Rechtsgrundlage für die weitere Speicherung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Soweit Dritte, an die wir Daten übermitteln, ihren Sitz in einem Staat außerhalb der Europäischen Union (EU) sowie des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie gesondert in den folgenden Abschnitten. Wir verarbeiten Daten nur in Drittländern, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Art. 44 bis 49 DSGVO gegeben ist.

1.4 Ihre Rechte

Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

· das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

· das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

· das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO),

· das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

· das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 Abs. 1 DSGVO),

· das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

1.5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

Sie können eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt sich auf die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach seiner Aussprache uns gegenüber aus.

Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie, soweit diese Verarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung erfolgt, Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang um Darlegung der aus Ihrer besonderen Situation sich ergebenden Gründe, weshalb Sie einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen. Für den Fall, dass Ihr Widerspruch begründet ist, prüfen wir die Sachlage. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten entweder nicht weiterverarbeiten, ggf. die weitere Datenverarbeitung anpassen oder zwingenden schutzwürdigen Gründe anführen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten weiterverarbeiten.

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung und Datenanalyse können Sie ebenfalls jederzeit widersprechen.

Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie an unsere oben genannten Kontaktdaten richten.

2
Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.chatvusyon.ai (im Folgenden „Website“):

2.1 Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ("Informatorische Nutzung") erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

· IP-Adresse

· Datum und Uhrzeit der Anfrage

· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

· jeweils übertragene Datenmenge

· Website, von der die Anforderung kommt

· Browser

· Betriebssystem und dessen Oberfläche

· Sprache und Version der Browsersoftware.

Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Nicht hiervon betroffen sind Ihre IP-Adresse oder andere Daten, die eine Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung unserer Website auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Website gespeichert werden. Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung unserer Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet teilweise statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Vorstehende Daten speichern wir auf Servern in der Europäischen Union. Dadurch wird sichergestellt, dass die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts eingehalten werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach sieben Tagen statt. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

2.2 Cookies

Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei der Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf deinem Endgerät gespeichert werden können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium deines Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausfuhren oder Viren auf dein Endgerät übertragen. Sie haben bei Aufruf unserer Website und auch jederzeit danach die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Diese Website verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

Cookies, die deinem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

  • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen deines Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.

  • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit loschen.

  • Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Auch hier können Sie einwilligen oder widersprechen.

In den Cookies werden außerdem teilweise Daten und Informationen wie Mehrsprachigkeit (Spracheinstellung) und eingegebene Suchbegriffe (Suchfunktion) gespeichert. Einzelheiten kannst du unserem Consent-Manager sowie unserer Internetseite zu Cookies entnehmen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient folgenden Zwecken:

  • Technisch notwendige Cookies: Der technische Aufbau unserer Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese kann unsere Website nicht vollständig und/oder nicht fehlerfrei angezeigt oder genutzt werden. So erfordern manche Funktionen unserer Website es beispielsweise, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In diesen Fällen handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende deines Website-Besuchs, spätestens bei Schließen deines Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind in unserem Consent-Manager sowie auf unserer Internetseite zu Cookies ersichtlich. Soweit es sich um technisch notwendige Cookies handelt, liegt in den vorstehenden Zwecken unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

  • Optionale Cookies (bei Erteilung Ihrer Einwilligung): Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent- Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle deiner Zustimmung aktiviert. Diese Cookies dienen insbesondere dazu, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und dadurch unsere Website und/oder einzelne Funktionen sowie das Nutzerlebnis insgesamt verbessern können, z.B. auch Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Die von uns genutzten Funktionen, die Sie über den Consent-Manager anzeigen lassen und wieder widerrufen können, sowie die verwendeten Cookies, die verarbeiteten Daten sowie die Zwecke der Verarbeitung werden dort sowie auf unserer Internetseite zu Cookies im Einzelnen beschrieben.

Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß nutzen können. Wenn Sie eine Verarbeitung von Daten durch Flash-Cookies verhindern möchten, müssen Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Flash-Payer vornehmen oder ein Add-On installieren, z.B. für den Webbrowser Google Chrome das Add-On "Adobe-Flash-Killer-Cookie" oder für den Webbrowser Firefox das Add-On "Better Privacy". Wenn Sie die Nutzung von HTML5 storage objects verhindern möchten, müssen Sie Ihren Webbrowser im privaten Modus verwenden – soweit verfügbar. Alternativ können Sie auch entsprechende Einstellungen in unserem Consent-Manager vornehmen. Ungeachtet dessen empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie deines Browser-Verlaufs.

2.3 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der vorbeschriebenen Informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötigen wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.

Zum Teil greifen wir zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die wir gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.

2.4 Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Verarbeitung Ihrer vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken möchten oder die E-Mail der Durchführung oder Abwicklung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Daten werden vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben.

Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Details zum Widerruf deiner Einwilligung können Sie Abschnitt 1 unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere oben angegebene E-Mail-Adresse erklären.

2.5 Newsletter

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse unseren Newsletter zu abonnieren. Einzelheiten zum Newsletter, insbesondere dessen mögliche Inhalte werden in der Einwilligungserklärung benannt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten von uns zur Übersendung des Newsletters verwendet.

Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung übersenden wir Ihnen eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie künftig von uns die Übersendung des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen des in der E-Mail angegebenen Zeitraums bestätigen, werden die von Ihnen angegebenen Daten nicht zur Übersendung des Newsletters verwendet. Sollte eine Verarbeitung der Daten nicht zu anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erfolgen, werden Ihre Daten gesperrt und vorbehaltlich etwaig bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen binnen 48 Stunden gelöscht. Abgesehen von dem uns eingesetzten Drittanbieter Brevo (siehe unten) erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte.[SNP1] [BM2] 

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Sie persönlich anzusprechen. Ihre E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen den Newsletter übersenden zu können. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Den Widerruf können Sie durch Klicken auf den in einer jeden Ihnen von uns übersandten Newsletter-E-Mail enthaltenen Link abbestellen. Alternativ können Sie den Newsletter auch abbestellen, indem Sie uns an unsere oben genannte E-Mail-Adresse eine E-Mail schreiben.

Die vorstehenden Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald sie für die Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Ihre oben genannten Daten verarbeiten wir daher zum Versand des Newsletters, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters verarbeiten wir die vorgenannten Daten nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, Sie haben uns hierfür eine Einwilligung erteilt. Die Verarbeitung der Daten zu anderen in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken bleibt hiervon unberührt.

3
Datenverarbeitungen bei Nutzung besonderer Funktionen unserer Website

Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung besonderer Funktionen unserer Website:

3.1 Registrierung als Kunde

Um zusätzliche Funktionen unserer Website, insbesondere um als Kunde unsere Plattform zum Anlernen unserer KI-Chatbot-Software zu nutzen, bieten wir die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren und bei uns ein Kundenkonto anzulegen. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet und müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

·       Vorname

·       Nachname

·       E-Mail-Adresse

·       Adresse (Straße und Hausnummer)

·       Ort

·       PLZ

·       Land

·       Firma (Pflichtangabe)

Weitere Angaben sind freiwillig. Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

Die Registrierung dient dem Bereithalten unserer vorgenannten Leistungen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes, der damit verbundenen Dienste sowie zur Bereitstellung der Leistungen, für deren Inanspruchnahme Sie sich registriert haben. Im Falle wichtiger Änderungen unsere Angebote, Dienste oder Leistungen, etwa betreffend den Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie hierüber zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Soweit die Registrierung zum Abschluss oder der Durchführung eines Vertrages dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Soweit die Verarbeitung im Übrigen auf unseren berechtigten Interessen beruht, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO eine weitere Rechtsgrundlage.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die Registrierung auf unserem Internetauftritt aufgehoben oder abgeändert wird. Vorbehaltlich dessen, dass die Registrierung der Durchführung eines Vertrags mit Ihnen dient, in dessen Rahmen bestimmte Modalitäten zur Aufhebung der Registrierung (z.B. im Falle einer Kündigung) mit Ihnen vereinbart sind, haben als Kunde jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen, indem Sie uns an unsere oben genannte E-Mail-Adresse eine E-Mail schreiben oder die Registrierung in Ihrem Kundenkonto durch klicken auf den entsprechenden Button löschen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

 [SNP1]Hier habe ich üblicherweise zutreffende Angaben aufgenommen. Dies müsste, sofern bei Ihnen abweichend, noch angepasst werden  [BM2]Firma ist PFLICHT*

3.2 Single-Sign-on Services

3.2.1 Über Google anmelden

Wir verwenden auf unserer Website „Über Google anmelden“, einen Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden „Google“). „Über Google anmelden“ erleichtert die Registrierung und Anmeldung für Dienste im Internet. Statt der Nutzung der Registrierungs- oder Anmeldungsformulare unserer Website können Sie Ihre Login-Daten für Google eingeben und dann unser Angebot nutzen. Durch den Einsatz von „Über Google anmelden“ baut Ihr Webbrowser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Zur Anmeldung werden Sie auf die Seite von Google weitergeleitet. Dort können Sie sich mit ihren Nutzungsdaten anmelden. Hierdurch wird Ihr Nutzerkonto bei Google mit unserem Dienst verknüpft.

Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung von Daten, die durch den Einsatz von „Über Google anmelden“ durch Google erhoben werden. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert. Art und Umfang der Datenverarbeitung, die damit von Google verfolgten Zwecke, Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.

Wir verwenden „Über Google anmelden“, um Ihnen den Registrierungs- und Anmeldevorgang zu erleichtern und diesen zu verkürzen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Auch, wenn für den europäischen Raum das Unternehmen Google Ireland Limited (Adresse siehe oben) für alle Google-Dienste verantwortlich ist, weisen wir Sie dennoch darauf hin, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Google Analytics gegebenenfalls auch personenbezogene Daten außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA durch das Mutterunternehmen Google LLC (Adresse siehe oben) verarbeitet.

Soweit Google personenbezogene Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR in den USA verarbeitet, erfolgen Datenübermittlungen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 und damit auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Eine Verarbeitung vorstehender Informationen durch Google können Sie dadurch verhindern, dass Sie unsere Anmelde- und Registrierungsmasken verwenden und „Über Google anmelden“ nicht nutzen. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Weitere Informationen zu Google Sign-In und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms) von Google.

3.3 Single-Sign-on Services

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3.4 Übermittlung von Zahlungsdaten

In einzelnen Fällen werden für die Durchführung der Zahlungsabwicklung die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Zahlungsdaten an externe Zahlungsdienstleister übermittelt. Diese Dritten sind dabei jeweils eigenständig für die Zahlungsabwicklung verantwortlich.[SNP1] [BM2] 

Die Übermittlung der Zahlungsdaten sowie die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister erfolgt zum Zweck der Zahlungsabwicklung. Die Verwendung externer Zahlungsdienstleister ermöglicht uns, Ihnen eine Auswahl verschiedener Zahlarten anbieten zu können und damit die Arten der Zahlungsabwicklung sowohl für Sie als auch uns flexibler auszugestalten. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit die Verarbeitung der vorstehenden Daten zur Abwicklung und Durchführung des Vertragsverhältnisses erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass ohne die Übermittlung der Zahlungsdaten und/oder die Verarbeitung durch den Zahlungsdienstleister Ihnen keine oder jedenfalls nicht alle Zahlungsarten zur Verfügung gestellt werden können und gegebenenfalls die Vertragsdurchführung nicht möglich ist.

4
Nutzung von Chatbot-Funktionen unseres Chatbots ChatVusyon auf unserer Website

Wir verwenden auf unserer Website Chatbot-Funktionen unseres Chatbots ChatVusyon. Mit Hilfe der Chatbot-Funktionen können Sie Fragen stellen und so auf komfortable Weise direkt zu denjenigen Informationen auf unserer Website gelangen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Die Nutzung der Chatbot-Funktionen ermöglicht uns daher, Ihnen ein interaktives und verbessertes Nutzererlebnis unserer Website bereitstellen zu können.

Im Rahmen der Nutzung des Chatbots wird eine direkte Verbindung zu unserem Server hergestellt. Dabei wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse übermittelt. Wenn Sie im Rahmen der Nutzung des Chatbots Ihre Frage in den Chat einstellen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten an unseren Server übermittelt und dort zur Generierung einer Antwort verarbeitet. Wir nutzen dabei Technologien des Diensteanbieters OpenAI, L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, CA, USA (nachfolgend „OpenAI“). Technisch bedingt werden Ihre eingegebenen Daten daher auf Server von OpenAI weitergeleitet und dort ebenfalls verarbeitet. Diese Server können sich auch in den USA befinden. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch OpenAI finden Sie auf den nachfolgenden Internetseiten von OpenAI: https://help.openai.com/en/articles/7842364-how-chatgpt-and-our-language-models-are-developed, https://openai.com/policies/privacy-policy und https://openai.com/policies/data-processing-addendum.

Um OpenAI zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit OpenAI einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen.

Soweit im Einzelfall personenbezogene Daten gegebenenfalls auch außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA durch OpenAI verarbeitet und dorthin übermittelt werden, haben wir mit OpenAI einen Vertrag unter Einbeziehung der von der EU-Kommission am 04. Juni 2021 verabschiedeten EU-Standardvertragsklauseln im Sinne des Art. 46 Abs. 2 lit. c) DS-GVO geschlossen (siehe unter https://openai.com/policies/data-processing-addendum; weitere allgemeine Informationen können Sie unter den nachfolgenden Internetseiten der EU finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en sowie https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de), um ein angemessenes Datenschutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Drittland sicherzustellen.

Die Verarbeitung personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken möchten oder die Anfrage der Durchführung oder Abwicklung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertragsverhältnisses dient, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar. Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Sie können die uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wir weisen Sie darauf hin, dass ab dem Zeitpunkt des Widerrufs die Chatbot-Funktionen nicht weiter genutzt werden können.

Die Daten werden vorbehaltlich abweichender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. OpenAI löscht erhaltene Daten nach eigenen Angaben spätestens nach 30 Tagen.

5
Einsatz von Diensten von Drittanbietern

Folgende Dienste von Drittanbietern setzen wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ein:

5.1 Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) (im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Wenn auf der Webseite eine Anonymisierung der durch das Cookie zu übermittelnden IP-Adresse aktiviert ist („IP-Anonymisierung“), wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um in unserem Auftrag Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, Reports über die Webseitennutzung zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Die bei der Verwendung von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir verwenden Google Analytics nur mit der zuvor beschriebenen aktivierten IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Ein Personenbeziehbarkeit kann dadurch ausgeschlossen werden. Nähere Informationen hierzu können Sie der nachfolgend verlinkten Internetseite von Google entnehmen: https://support.google.com/analytics/answer/12017362?hl=de

Wir verwenden Google Analytics zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Sie können das Speichern der von Google Analytics erzeugten Cookies durch Vornahme entsprechender Einstellungen Ihres Webbrowsers verhindern. Wir weisen Sie insoweit darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite nutzen können. Wenn Sie die Erhebung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihr Nutzerverhalten bezogenen Daten (auch Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern wollen, können Sie das unter dem nachfolgenden Link verfügbare Webbrowser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Eine Löschung der Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) und Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID, IDFA [Apple-Kennung für Werbetreibende]) verknüpft sind, erfolgt spätestens 14 Monate nach ihrer Erhebung.

Um Google zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. 

Auch, wenn für den europäischen Raum das Unternehmen Google Ireland Limited (Adresse siehe oben) für alle Google-Dienste verantwortlich ist, weisen wir Sie dennoch darauf hin, dass nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, dass Google Analytics gegebenenfalls auch personenbezogene Daten außerhalb der EU bzw. des EWR wie etwa in den USA durch das Mutterunternehmen Google LLC (Adresse siehe oben) verarbeitet. 

Soweit Google personenbezogene Daten auch außerhalb der EU bzw. des EWR in den USA verarbeitet, erfolgen Datenübermittlungen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 und damit auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen: 

5.2 Hotjar

Wir verwenden auf unserer Website „Hotjar“, einen Webanalysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta (im Folgenden „Hotjar“). Hotjar ermöglicht uns die Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Hotjar ermöglicht uns, Daten über Ihre Nutzung und Bedienung unserer Website (z.B. Mausbewegungen, Scrollverhalten, Klicks, Dauer des Verweilens auf unserer Website, Ausfüllen oder Abrechen von bestimmten Aktionen) zu erfassen. Daraus generiert Hotjar sog. „Heatmaps“, die beschreiben, welche Bereiche unserer Website Sie besonders interessieren. Dies ermöglicht uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Daneben erfasst Hotjar auch technische Daten, insbesondere die IP Adresse des Endgeräts in anonymisierter Form, die Bildschirmgröße, den Gerätetyp, Informationen über den verwendeten Browser, das Land sowie die bevorzugte Sprache, die für die Anzeige unserer Website genutzt wird. Hotjar verwendet dabei auch Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Webbrowser speichert. Durch Auslesen der Cookies kann unter anderem festgestellt werden, ob eine Webseite mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde. Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil.

Wir verwenden Hotjar zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Um Hotjar zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Hotjar einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. 

Sie können der Verarbeitung der Daten durch Hotjar sowie dem Setzen von Cookies auf anderen Websites über diesen Link widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out Sie können Ihren Webbrowser auch so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Ebenfalls können Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen. Darüber hinaus kann Ihr Webbrowser so eingestellt werden, dass Cookies beim Schließen des Webbrowsers automatisch gelöscht werden. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß nutzen können.

Informationen des Drittanbieters: Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Hotjar, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Websites von Hotjar entnehmen: https://help.hotjar.com/hc/en-us/categories/115001323967-About-Hotjar und https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy 

5.3 Brevo

Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den Dienst „Brevo“ des technischen Dienstleisters Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland (im Folgenden „Brevo“). Wenn Sie sich zum Newsletter anmelden, werden die von Ihnen bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten an Brevo weitergeben. Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Im Rahmen dieser Auswertung können wir unter anderem feststellen, ob Sie den Newsletter öffnen oder welche Links Sie anklicken. Außerdem werden technische Informationen erfasst wie etwa der Zeitpunkt des Abrufs, die IP-Adresse, der Browsertyp und das Betriebssystem erfasst. Brevo nutzt diese Daten ausschließlich zur statistischen Analyse der von uns beauftragten Kampagnen. Dies ermöglicht uns, Ihre Interessen besser zu verstehen und unseren Newsletter besser an diese anzupassen.

Diese Datenverarbeitung erfolgt nur, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Um Brevo zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Brevo einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen. 

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Daten werden demnach solange gespeichert, wie das Abonnement unseres Newsletters aktiv ist. Ihre Einwilligung können Sie durch das Abbestellen des Newsletters widerrufen. Die Löschung Ihrer Daten können Sie ebenfalls jederzeit anfordern. 

Informationen des Drittanbieters: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. 

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Brevo, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Websites von Brevo entnehmen: 

5.4 SalesViewer® – Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link hier anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

5.5 Meta Pixel (ehem. Facebook Pixel)

Diese Webseite verwendet den "Facebook-Pixel" der Meta Platforms, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA ("Meta"). Im Falle der Erteilung einer ausdrücklichen Einwilligung kann hierdurch das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. 

Die erhobenen Daten sind für uns anonym und ermöglichen es uns daher nicht, Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu ziehen. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Meta und dessen Partnern wird damit das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglicht. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. 

Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. 

Dieses US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DS-GVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf. 

6
Hinweis zu unserem Auftritt in sozialen Netzwerken

Wir haben Auftritte auf den nachfolgenden Social-Media-Plattformen:

  • Facebook (Betreiber in der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy)

  • Instagram (Betreiber in der EU: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA; Datenschutzerklärung: https://privacycenter.instagram.com/policy/)

  • LinkedIn (Betreiber in der EU: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; US-Muttergesellschaft: LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, 94085 California, USA; Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy)

Wir nutzen auf unserer Website allerdings keine Social Media Plugins, sondern lediglich Links zum genannten sozialen Netzwerk. Eine Datenübermittlung an die Social-Media-Plattformen findet durch Besuch unserer Website selbst nicht statt.

Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der vorgenannten Drittanbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unseren Auftritt bei diesen Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Beim Besuch unseres Auftritts kann der Anbieter der Social-Media-Plattform u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen erfassen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vorhanden sind.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Plattform des Anbieters verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere die USA, übertragen. Der jeweilige Anbieter hält laut eigenen Angaben ein angemessenes Datenschutzniveau ein, das dem des früheren EU-US Privacy Shield entspricht. Soweit der jeweilige Anbieter sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen und sich zertifiziert hat, erfolgen etwaige Datenübermittlungen auf Basis des Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 und damit auf Grundlage von Art. 45 DSGVO. In anderen Fällen haben wir vorsorglich die Standarddatenschutzklauseln mit den Unternehmen des Anbieters geschlossen. 

Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die jeweilige Social-Media-Plattform die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit unseren Beiträgen für eigene Zwecke verwendet, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Websites eingebundene Buttons ist es der Plattform des Anbieters möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

Wir verarbeiten nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfordern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, werden wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverarbeitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Soweit Sie hierfür uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie durch Ihre Frage auf den Abschluss eines Vertrages hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den Anbieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden dann wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Social-Media-Plattform direkt an den Anbieter und Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt der Anbieter der jeweilige Social-Media-Plattform in seiner oben angeführten Datenschutzerklärung. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.

7
Stand und Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir halten unsere Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Die vorliegende Datenschutzerklärung hat den folgenden Stand: 16. November 2023. 

Wenn wir unsere Website, Leistungen und unsere Angebote weiterentwickeln, kann es gegebenenfalls notwendig sein, unsere Datenschutzerklärung anzupassen und zu ändern. Selbiges gilt, sofern sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern. 

Human.

Digital.

ChatVusyon.

*ChatVusyon besitzt eine 14-tägige Testphase, in der die Features des jeweiligen Preispakets aktiviert sind. Nach Ablauf der Testphase wird ChatVusyon für Dich kostenpflichtig und geht somit ohne Unterbrechungen in eine kostenpflichtige Phase über, wenn Du uns Deine Zahlungsinformationen schon vor Ablauf der Testphase übermittelst. Falls Deine Zahlungsinformationen nicht gültig sind, wird Dein ChatVusyon nach Ablauf der Testphase für Dich und Deine Nutzer gesperrt.

*ChatVusyon besitzt eine 14-tägige Testphase, in der die Features des jeweiligen Preispakets aktiviert sind. Nach Ablauf der Testphase wird ChatVusyon für Dich kostenpflichtig und geht somit ohne Unterbrechungen in eine kostenpflichtige Phase über, wenn Du uns Deine Zahlungsinformationen schon vor Ablauf der Testphase übermittelst. Falls Deine Zahlungsinformationen nicht gültig sind, wird Dein ChatVusyon nach Ablauf der Testphase für Dich und Deine Nutzer gesperrt.